13.12.2022: Leuchtturmprojekt The Cradle feiert Richtfest
Fertigstellung des Roh- und Holzbaus des ersten Holzhybrid-Bürogebäudes nach Cradle-to-Cradle-Prinzip in Düsseldorf.
Nachfolgend finden Sie die aktuellsten Pressemitteilungen der INTERBODEN Gruppe. Sollten Sie weitere Materialien und Informationen benötigen, steht Ihnen unser PR-Team gerne zur Verfügung:
PR + Presseagentur textschwester
Alexandra Iwan
Telefon: 0211 74959690
E-Mail: presse@interboden.de
Fertigstellung des Roh- und Holzbaus des ersten Holzhybrid-Bürogebäudes nach Cradle-to-Cradle-Prinzip in Düsseldorf.
INTERBODEN gewinnt Mobilitätsexperten von EcoLibro und BeatShare als Generalbetreiber für The Cradle und Sharinganbieter für den MedienHafen
INTERBODEN präsentiert Bebauungskonzept für Stadtquaretier mit rund 100 Wohnungen, Büros sowie Handels- und Veranstaltungsflächen in Velbert
INTERBODEN und HAMBURG TEAM feiern in Düsseldorf Meilenstein und Fortschritt des nachhaltigen Stadtquartiers
Das nach dem Cradle-to-Cradle-Prinzip konzipierte Pionierprojekt The Cradle ist vollvermietet – und dies bereits ein Jahr vor seiner Fertigstellung. Das auf strategische Kommunikation und Reputationsmanagement spezialisierte Beratungsunternehmen FGS Global mietet über 2.600 Quadratmeter Bürofläche an.
Als erstes Mandat hat die neu gegründete 3KOMMA1 Investment Management das Asset Management Mandat für ein Wohnungsportfolio in Süddeutschland erhalten.
INTERBODEN & HAMBURG TEAM legen mit namhaften Gästen aus Politik, Verwaltung und Projekt-Partnern den Grundstein für das gemischte Stadtquartier in Düsseldorf-Derendorf.
Mehr als 2.150 m3 Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft werden in dem Holzhybrid-Bürogebäude nach Cradle-to-Cradle-Prinzip eingesetzt. Dadurch wird der CO2-Fußabdruck um rd. 40 Prozent reduziert.
Das Bauprojekt maxfrei in Düsseldorf-Derendorf hat für alle Baufelder die Baugenehmigungen erhalten. Dementsprechend finden derzeit auf dem gesamten Grundstück zahlreiche bauliche Aktivitäten statt.
INTERBODEN beweist mit seiner neuen VILIS Produktlinie, dass Nachhaltigkeit und Bezahlbarkeit miteinander vereinbar sind. Mit einem konkreten Maßnahmenpaket gegenüber dem bisherigen Produktstandard wird dem Klima- und Umweltschutz beim Bau wie auch im späteren Betrieb Rechnung getragen.
INTERBODEN hat auf dem Areal „Am Alten Angerbach“ in Duisburg Huckingen drei Baugrundstücke mit einer Gesamtgröße von rund 4.700m2 erworben. Hier entstehen ca. 35 Eigentumswohnungen sowie acht Doppelhaushälften.
Mit ihrem Apartmentkonzept #behomie im Düsseldorfer Medienhafen haben INTERBODEN und BelForm den ICONIC AWARD in der Kategorie „INTERIOR – Hospitality“ gewonnen. Eine internationale Expertenjury kürte #behomie aufgrund herausragender Designqualität zum Sieger.
INTERBODEN realisiert mit dem Holzhybrid die erste, fast vollständig recycelbare Büroimmobilie nach Cradle-to-Cradle®(kurz:C2C®)-Prinzip in NRW. Um das C2C®-Prinzip dabei bestmöglich umzusetzen, wird The Cradle nun als erstes Projekt auf der digitalen Rohstoffplattform Madaster Germany aufgenommen.
3KOMMA1 Immobilienservices übernimmt die Verwaltung des 38.000 m2 großen Dieterich Karrees in Düsseldorf-Pempelfort. Das gemischt genutzte Quartier ist in Besitz eines von REDEVCO gemanagten Fonds und besteht aus Wohnungen, Einzelhandel und einer Tiefgarage.
In Köln-Longerich startet VILIS mit den Bauarbeiten für 51 Mietwohnungen. Es handelt sich hierbei um eine Nachverdichtung eines bestehenden Wohnquartiers, welches im Bestand des Wohnungsunternehmens LEG ist.
Beginn der Tiefbauarbeiten bei dem gemischten, autofreien Stadtquartier maxfrei in Düsseldorf-Derendorf. Teilbaugenehmigung für Baugrube und Verbau für rund 170 geförderte Wohnungen und rund 170 geförderte studentische Apartments. Beginn des Hochbaus im 2. Quartal 2021, Fertigstellung des geförderten Wohnens Mitte 2023.
Der bundesweit aktive Immobilienentwickler benchmark. REAL Estate (benchmark.) und die INTERBODEN Gruppe haben zwei Grundstücke in Altglienicke im Berliner Bezirk Treptow-Köpenick angekauft. In der Pfarrwöhrde entstehen ca. 80 Eigentumswohnungen im mittleren Preissegment sowie rund 80 PKW-Stellplätze.