Calor Carrée
Refugium der Ruhe
mit dem ersten Service-Point

Wohnen für jung und alt
Als Leitidee galt, das innerstädtische Wohnen für junge Berufstätige und ältere Menschen attraktiv zu machen. Eine aufgelockerte Blockrand-Bebauung um eine 1.000 m² große Teichanlage definiert ein weithin abgeschottetes Refugium der Ruhe. 160 barrierefreie Wohnungen verteilen sich auf 15 Wohnhäuser. Hier wurde der erste Service-Point eröffmet, der den Bewohnern zahlreiche Dienstleistungen anbietet. Inzwischen gehört das Konzept Service-Point zum festen Bestandteil der INTERBODEN Lebenswelten.

Fact Sheet
Standort | Ratingen |
---|---|
Nutzung | Wohnen |
Architekten | DR. REINER GÖTZEN Creatives Planen |
Einheiten | 15 Wohnhäuser mit 160 Wohnungen |
Fertigstellung | 2004 |
Highlights | Service-Point, barrierefreies und generationsübergreifendes Wohnen |